Zum Inhalt springen
10 Min. Lesezeit KI

Gemini überall: Google stellt seine KI-Vision vor

Auf Googles Entwicklerkonferenz dreht sich alles um KI. Das sind die sieben zentralen Erkenntnisse.

Gemini überall: Google stellt seine KI-Vision vor
Quelle: Unsplash+ / Gustopo Galang

Willkommen bei einer weiteren freien Ausgabe des Social Media Watchblogs. Wenn du künftig alle Ausgaben in voller Länge lesen möchtest, kannst du hier Mitglied werden: socialmediawatchblog.de/mitgliedschaft.

Falls du kein Interesse an einer Mitgliedschaft hast, unsere Arbeit aber schätzt und uns gern unterstützen möchtest, findest du hier einen Link zu unserer Kaffeekasse: buymeacoffee.com/socialmediawatchblog

Was ist

Am Dienstagabend hat Google seine jährliche Entwicklerkonferenz I/O mit der Keynote eröffnet. Ein halbes Dutzend Top-Managerïnnen rund um Google-Chef Sundar Pichai schwärmten auf der Bühne von Sprachmodellen, einer neuen Ära der Online-Suche und dem ultimativen Ziel: einem universellen KI-Assistenten, der bei jedem Problem und in jeder Lebenslage helfen soll.

Den Hang zu Superlativen hat sich Google offenbar von den iPhone-Gottesdiensten abgeschaut, die Apple regelmäßig feiert. Alle Produkte sind demnach die schnellsten, besten und intelligentesten, die Google jemals entwickelt hat. Bei Apple hält dieser Zustand immerhin ein Jahr, bei Google höchstens ein paar Monate. KI verändert sich schneller als iPhones, und manchmal fällt es schwer, den Überblick zu behalten.

"Jahrzehnte der Forschung werden jetzt zur Realität für Menschen auf der ganzen Welt", sagte Pichai in einem Vorgespräch mit Journalistïnnen. "Es sind mehr Intelligenz und Wissen verfügbar denn je. Wir befinden uns in einer neuen Phase der Nutzung von KI."

Auf der Bühne wimmelte es von Modellen (Gemini 2.5 Pro und Flash, Veo 3, Imagen 4), die Rekordergebnisse in allen möglichen Benchmarks aufstellen (USAMO, LiveCodeBench, MMMU) und Ranglisten wie WebDev- und LMArena anführen. Google warf mit Namen, Projekten und Abkürzungen um sich. Nicht nur Casey Newton kam die ganze Veranstaltung manchmal vor wie ein "Fiebertraum" (Platform).

Wir verzichten deshalb darauf, alles abzubilden, was Google vorgestellt oder angekündigt hat. Dafür verweisen wir auf die I/O-Übersichtsseite des englischsprachigen Google-Blogs, die 27 einzelne Blogposts enthält (auf der deutschen Seite steht nur ein Bruchteil, weil viele Funktionen zunächst nur in den USA starten). Etwas besser kuratiert und komprimiert ist die Liste mit den 15 wichtigsten Ankündigungen, die The Verge zusammengestellt hat.

Wir fassen etwas stärker zusammen und konzentrieren uns auf sieben Erkenntnisse, die sich aus der I/O ableiten lassen.

1. Die Websuche ist tot, lang lebe KI

2. Chatbots sind tot, lang lebe KI

3. Google träumt von einem universellen KI-Assistenten

4. KI zieht in alle Google-Produkte ein

5. Agenten, Agenten, Agenten

6. KI wird zum Geschäftsmodell

7. Google arbeitet wieder an Smart Glasses


Politics


Next (KI, AR, VR, Metaverse)


Internet Culture


Features

Youtube

Threads

Bluesky

Spotify