
Netzkulturcharts: Was im September wichtig war
Netzkultur wird immer noch belächelt. Das muss sich ändern. Deshalb erklärt Dirk von Gehlen einmal pro Monat die wichtigsten Memes und Trends.
Netzkultur wird immer noch belächelt. Das muss sich ändern. Deshalb erklärt Dirk von Gehlen einmal pro Monat die wichtigsten Memes und Trends.
Werbung, Shopping, personalisierte Empfehlungen und ein Video-Feed: Warum kommt uns das alles so bekannt vor?
177.000 Unterschriften für verpflichtende Identifikationsnachweise? Bitte nicht.
GenAI ist schön und gut – wenn einem die Wahl bleibt, sie nicht zu nutzen. Wir wünschen uns ein Recht auf ein Leben ohne KI.
Trumps Buddies besitzen bereits Amerikas führende Social-Media-Plattformen für Journalistïnnen und Politikerïnnen (X), Zoomer (Instagram) und Boomer (Facebook). Bald könnte ihnen auch TikTok gehören.
Netzkultur ist Kultur, Memes sind keine lustigen Bilder, und digitale Gewalt hat reale Folgen.
Die Wucht, mit der die reichweitenstärksten MAGA-Persönlichkeiten der "Linken" die Schuld für den Tod des Aktivisten geben, wird nicht ohne Folgen bleiben.
Was wichtig war und wird, kurz WWWW. Wenn du eine Mail von uns siehst, die mit diesen Buchstaben beginnt, heißt das: Heute gibt es nicht das eine große Thema, sondern einen Überblick.
Es geht nicht mehr um TikTok versus Instagram. Sondern um TikTok und Instagram – das Ziel ist Resonanz, nicht Redundanz.