
Adieu, TweetDeck: Twitter wird noch unbrauchbarer
Wir bezahlen gern für gute Software. Bei X Pro, formerly known as TweetDeck, sieht das anders aus. Und damit sind wir nicht allein.
Autor Social Media Watchblog & Süddeutsche Zeitung
Wir bezahlen gern für gute Software. Bei X Pro, formerly known as TweetDeck, sieht das anders aus. Und damit sind wir nicht allein.
Verlage haben das Internet unterschätzt und Social Media lange Zeit nicht verstanden. Jetzt rollt die dritte Digitalisierungswelle. Schaffen es Medien, sich für KI zu öffnen, ohne journalistische Grundsätze aufzugeben und ihr Geschäftsmodell zu gefährden?
DSA, DMA, AI Act, Data Act, NIS 2, ePR – dir schwirrt der Kopf vor lauer EU-Digitalgesetzen? Keine Sorge, uns auch. Wir geben einen Überblick.
Elon Musk tritt weiter alles in die Tonne, wofür Twitter einst stand: politische Relevanz, kulturelle Bedeutung und jetzt auch noch die Marke. Leider gibt es bislang keinen adäquaten Ersatz.
Seit Jahren gilt "der Facebook-Algorithmus" als mitverantwortlich für vieles, was in der Welt schiefläuft. Vier Studien zeigen, dass man den Einfluss sozialer Medien nicht überschätzen sollte. Sie sprechen Meta aber auch nicht von Verantwortung frei.
Wenige Tage vor dem Start des ersten ernstzunehmenden Konkurrenzangebots sabotiert der Twitter-Eigentümer mal wieder munter und mutwillig seine eigene Plattform. Popcorn!
“Software Is eating the world”, schrieb Marc Andreessen vor zwölf Jahren. Heute müsste es heißen: “AI is eating the web”. Für die Menschen bleibt leider nur Fast Food übrig.
Das eine große Thema gibt es diese Woche bislang nicht. Also fragen wir uns, wie Mark Z. wieder cool werden will, was aus der Reddit-Revolte geworden ist und unter welchen Umständen TikToks COO den Konzern verlässt.
Welche Daten TikTok in China speichert, ob Facebook schon wieder am Algorithmus geschraubt hat und ob Elon Musk und Mark Zuckerberg in den Ring steigen - all das und noch mehr in Ausgabe 888 unseres Social-Media-Briefings.