Martin Fehrensen

Martin Fehrensen

Göttingen Website

Your Favorite Personal Internet Browser // Herausgeber und Autor des Social Media Watchblogs

669 Posts
Digitales Lagerfeuer, Facebooks Regulierungsvorschläge, Instagram "größer" als Facebook

Digitales Lagerfeuer, Facebooks Regulierungsvorschläge, Instagram "größer" als Facebook

Salut und herzlich Willkommen zur 616. Ausgabe des Social-Media-Watchblog-Briefings. Heute beschäftigen wir uns mit der Frage, warum Messenger, Micro-Communities und „Shared Experiences“ derzeit bei jungen Menschen so boomen. Ferner blicken wir auf Zuckerbergs Vorschläge, wie Facebook reguliert werden sollte und auf eine bemerkenswerte Studie zu den Top-50-Marken bei Facebook und...

Digitales Lagerfeuer: Warum Messenger, Micro-Communities und Shared Experiences boomen

Digitales Lagerfeuer: Warum Messenger, Micro-Communities und Shared Experiences boomen

Digitales Lagerfeuer: Warum Messenger, Micro-Communities und Shared Experiences boomen Was ist: Die Zeit, die Menschen mit Social-Media-Angeboten verbringen, steigt weltweit.¹ Und auch die Plattformen selbst wachsen – mit Blick auf den Umsatz und auch hinsichtlich der Nutzerzahlen.² Soweit alles bekannt. Wer allerdings etwas tiefer gräbt, bekommt ein wesentlich nuancierteres Bild. Denn...

Rechtsextreme Netzwerke, Bloombergs Social-Media-Strategie, Dating und Datenschutz, Instagram Stories, TikTok und YouTube gleichzeitig produzieren

Rechtsextreme Netzwerke, Bloombergs Social-Media-Strategie, Dating und Datenschutz, Instagram Stories, TikTok und YouTube gleichzeitig produzieren

Salut und herzlich Willkommen zur 614. Ausgabe des Social-Media-Watchblog-Briefings. Heute beschäftigen wir uns intensiv mit einer Studie, die zeigt, wie sich Rechtsextreme online vernetzen. Zudem geht es um Bloombergs Social-Media-Aufholjagd, Dating und Datenschutz sowie um die Frage, wie sich eigentlich für Instagram, TikTok und YouTube gleichzeitig drehen lässt. Herzlichen Dank...

Von Telegram bis 4chan: Wo sich Rechtsextreme vernetzen

Von Telegram bis 4chan: Wo sich Rechtsextreme vernetzen

Von Telegram bis 4chan: Wo sich Rechtsextreme vernetzen Was ist: Jakob Guhl, Julia Ebner und Jan Rau haben für das Londoner Institute for Strategic Dialogue (ISD) analysiert, wie rechtsextreme Online-Subkulturen auf alternativen Plattformen gedeihen. Die Studie trägt den Titel "Das Online-Ökosystem Rechtsextremer Akteure". Das 76-seitige PDF liegt bislang...

Zehn Dinge, die TikTok anders macht

Zehn Dinge, die TikTok anders macht

Was ist TikTok ist gekommen, um zu bleiben. Das ahnten wir schon im Frühjahr 2019, als wir in einer Sonderausgabe den Hype um TikTok ausführlich einordneten. Aufgrund des anhaltenden Erfolgs (Sensortower) lohnt es sich, noch einmal die wesentlichen Unterschiede zu anderen Social-Media-Plattformen aufzuzeigen. Genau das hat Sam Lessin¹ getan (The...

Du hast dich erfolgreich für den Empfang der freien Ausgaben eingetragen
Willkommen! Du hast dich erfolgreich angemeldet.
Great! You’ve successfully signed up.
Deine E-Mail-Adresse wurde erfolgreich geändert.
Der Link ist abgelaufen
Bitte einmal die E-Mails checken für den magischen Sign-in-Link!