Zum Inhalt springen
11 Min. Lesezeit TikTok

Warum die AfD auf TikTok dominiert – und was dagegen helfen könnte

TikTok, YouTube und Facebook sind fest in Hand der AfD, auf Instagram haben nur die Grünen mehr Follower. Woher kommt der Social-Media-Erfolg der Populisten und Extremisten?

Warum die AfD auf TikTok dominiert – und was dagegen helfen könnte

A dystopian illustration of right wing propaganda coming out of a smartphone screen / Dall-E

Was ist

Warum die AfD Erfolg hat

Zwei Anmerkungen vorab:

  1. Wir fokussieren uns auf TikTok. Dort ist die Diskrepanz zwischen den Reichweiten der AfD und den anderen Parteien besonders krass. Zudem erreicht die AfD dort besonders viele junge Menschen, die bei den vergangenen Wahlen überdurchschnittlich oft rechts wählten. Viele Punkte lassen sich aber auch auf Instagram, TikTok oder YouTube übertragen.
  2. Seit 100 Jahren instrumentalisieren Populisten und Extremisten neue Medien für Propaganda: Radio, Fernsehen, Internet. Auch der Social-Media-Erfolg der AfD ist kein neues Thema. 2017 titelte OMR: "Digitaler Stimmenfang: Wie die AfD auf Facebook die etablierten Parteien abhängt". Auch über ihre TikTok-Strategie wird seit Jahren geschrieben, 2021 hieß es etwa bei Belltower: "Die AfD läuft sich auf TikTok warm". Seitdem hat sich das Problem aber massiv verschärft. Die AfD räumt nicht nur in sozialen Medien ab, sondern auch bei Wahlen.

Keine Berührungsängste

Gemessen an der Fraktionsstärke schickt keine Partei so viele Bundestagsabgeordnete ins Rennen um TikTok-Likes. Ganze 23 der insgesamt 79 AfD-Abgeordneten führen aktive Kanäle, mehr als jeder Vierte der Fraktion. Zum Vergleich: Bei der SPD sind nur 4 der 206 Abgeordneten auf TikTok aktiv, bei den Linken 7 der 39 Abgeordneten. Bei den übrigen Bundestagsparteien sieht es ähnlich mager aus.

Gezielte Strategie

So, wie man sich 1923 gefühlt haben muss, als man das Radio für sich entdeckt hat, so fühle ich mich, wenn ich mir meine TikTok-Accounts anschaue (…) Wir können halt immer unsere Botschaft in den eigenen Worten, über unsere eigene Blase hinaus selbst direkt vor die Augen setzen.

Populistische Kommunikation

Inhalte statt Albernheiten

Anschlussfähigkeit durch Intransparenz

Ordentliche Budgets

Mobilisierung durch Netzwerke

Was tun?

Seit den Landtagswahlen in Bayern und Hessen, wo die AfD am stärksten in der jüngsten Wählergruppe zugelegt hat, bekomme ich fast jeden Tag Anfragen von Parteien auf Landesebene, von Ministerien, Institutionen, Verbänden - und alle fragen: Die jungen Leute rutschen ab, der Osten rutscht ab, was sollen wir tun?
Zum Teil ist es schlicht eine Ressourcenfrage. Wenn Geld für eine halbe Stelle übrig ist, dann verstärkt die AfD ihr Social-Media-Team weiter, die anderen Parteien stellen lieber jemanden für die inhaltliche Arbeit ein. Viele Politiker nehmen sich auch kaum Zeit dafür, über ihre Arbeit in den sozialen Medien zu berichten, lieber schreiben sie noch einen Antrag. Aber wir leben eben in einer Kommunikationsgesellschaft, zumindest zehn, fünfzehn Prozent der Ressourcen sollte man schon in die Kommunikation schieben.

Be smart


Social Media & Politik


Follow the money


Next (AR, VR, KI, Metaverse)

Fully criminalize deepfake child pornography, even when only fictional children are depicted;
Establish criminal penalties for anyone who knowingly creates or knowingly facilitates the spread of harmful deepfakes; and
Require software developers and distributors to prevent their audio and visual products from creating harmful deepfakes, and to be held liable if their preventive measures are too easily circumvented.
If designed wisely, such laws could nurture socially responsible businesses, and would not need to be excessively burdensome.


Tipps fürs Wochenende

The rise and fall of robots.txt
As unscrupulous AI companies crawl for more and more data, the basic social contract of the web is falling apart.
Putins Bären – Die gefährlichsten Hacker der Welt | ARD Mediathek
Putins Bären – Die gefährlichsten Hacker der Welt | Video | Die Macher von Simplicissimus entmystifzieren die gefährlichsten Hacker der Welt. Sie nennen sich Fancy Bear oder Cozy Bear und sind Eliteeinheiten russischer Geheimdienste. Ihre Ziele: Der Bundestag, die US-Wahlen und aktuell die Ukraine.
The State of the Culture, 2024
Or a glimpse into post-entertainment society (it’s not pretty)
The fastest growing sector of the culture economy is distraction. Or call it scrolling or swiping or wasting time or whatever you want. But it’s not art or entertainment, just ceaseless activity. The key is that each stimulus only lasts a few seconds, and must be repeated.

Neue Features bei den Plattformen

WhatsApp

Meta

Instagram

Long Shot: Da Meta weiter versucht, dem Fernsehmarkt Werbekunden abzuringen, wird das Video-Angebot auf Instagram kontinuierlich ausgebaut. 2024 erleben wir die Wiedereinführung einer Art Instagram-TV — mit Kurzvideos lässt sich einfach nicht genug verdienen.

YouTube

Signal