Zum Inhalt springen
8 Min. Lesezeit

War for Talent, Facebook Oversight Board präsentiert erste Entscheidungen, Neue Rubrik: Unsere Lieblings-Tools

War for Talent, Facebook Oversight Board präsentiert erste Entscheidungen, Neue Rubrik: Unsere Lieblings-Tools

War for Talent

Was ist:

Wir erleben aktuell einen spannenden War for Talent bei den Plattformen.

Warum ist das so?

Facebook, Instagram, YouTube, Snapchat, Twitter, TikTok und Co haben zunehmend die gleichen Features. In Ausgabe 686 sprachen wir in diesem Zusammenhang von „den Klonkriegen“ zwischen den Plattformen. Inhalte machen daher (künftig) den Unterschied. Und die werden von sogenannten Creators geliefert. Creators ist natürlich schreckliches Denglisch, daher sprechen wir in diesem Artikel lieber von Kreativen. Gemeint sind damit all jene Menschen, die ein Einkommen über die Plattformen erzielen.

Wie sieht der War for Talent genau aus?

Wie Plattformen Kreative unterstützen

Die neuesten Entwicklungen

Be smart

Wir glauben, dass der War for Talent 2021 ordentlich an Fahrt aufnehmen wird. Waren es früher die Fernsehsender, Filmstudios und Major Labels, die dafür sorgen mussten, ihre Stars an sich zu binden, sind es jetzt die Social-Media-Angebote. Aktuell mag der Fokus noch darauf liegen, sich über die eigenen Stars von anderen Plattform abzuheben. Mittelfristig könnte aber in den Deals auch für die Unternehmen selbst jede Menge Musik drin sein. Bei The Information wird schon darüber fabuliert, dass Influencer demnächst Aktien ausgeben könnten, um Kapital einzusammeln. Nur falls sich jemand gerade noch fragt, ob das mit diesen Social-Media-Stars nicht vielleicht einfach nur eine Phase ist…


Social Media & Politik


Kampf gegen Desinformationen


Datenschutz-Department

Zahlreiche Schwachstellen bei Clubhouse entdeckt: Kollege Patrick Beuth hat sich von einem Hacker erklären lassen, wie Nutzer gezielt ausgesperrt werden können, wie massenhaft Daten abgefragt werden können und wie leicht es ist, zufällig Konten zu kapern. Clubhouse bietet Hackern zahlreiche Angriffsmöglichkeiten (SPIEGEL)


Follow the money


Studien / Zahlen


Neue Features bei den Plattformen

Telegram

Korrektur


Wir teilen unsere liebsten Apps, Tools und Tipps

Was ist

Vergangene Woche haben wir überlegt, wie sich das Watchblog 2021 weiterentwickeln kann. Wir haben viele Pläne, an den meisten müssen wir noch weiter feilen. Eine Idee können wir sofort umsetzen: Ab sofort wollen wir regelmäßig digitale Werkzeuge und Lifehacks vorstellen, die uns das Leben leichter machen.

Was dich erwartet

Seit Jahren gibt es im Newsletter die Kategorie „Tipps, Tricks und Apps“. Bislang haben wir dort unregelmäßig auf neue Seiten und Dienste verwiesen, die wir in unseren Timelines und RSS-Readern entdeckt hatten. Künftig wollen wir persönlicher werden: Wir empfehlen Hilfsmittel, mit denen wir selbst arbeiten, und erklären, wie wir sie einsetzen.

Die Bandbreite lassen wir bewusst offen. Für unsere Empfehlungsecke kommen infrage:

Für die erste Ausgabe nehmen wir einen Tipp aus jeder Kategorie auf. Künftig reduzieren wir den Umfang auf einen Tipp pro Newsletter (und sparen uns die salbungsvolle Einleitung).

Wie du uns helfen kannst

Wir haben genug Ideen, wie wir dieses Format füllen können. Allein bei unserer täglichen Arbeit für das Watchblog setzen wir so viele digitale Werkzeuge ein, dass die Empfehlungen Monate füllen könnten.

Es soll aber nicht nur darum gehen, was uns hilft, sondern was dir hilft. Also schreib uns bitte, wenn du konkrete Probleme hast, bei denen du denkst: Das muss doch einfacher gehen. Vielleicht kennen wir eine Lösung – oder unsere Abonnentïnnen kennen eine. In unserem Slack-Channel lesen knapp 800 Menschen mit, die sich immer wieder gegenseitig helfen.

Das Format soll nicht nur offen für Fragen sein, sondern auch für Antworten. Falls du selbst einen Geheimtipp hast, von dem du denkst, dass viel mehr Menschen davon wissen sollten, dann freuen wir uns über einen Hinweis. Oder du schreibst es einfach selbst kurz auf. Wenige Sätze reichen, um viele Kollegïnnen dankbar zu machen.

App: So wird das Smartphone zur Webcam

Tool: So wird Twitter zur Nachrichtenzentrale

Tipp: So suchst du effektiv im Browser


Header-Foto von Alexey Soucho bei Unsplash