Zum Inhalt springen
7 Min. Lesezeit USA

Staatsstreich in den USA: Wie Musk die Regierung unterwandert

Die systematische Zerstörung der demokratischen Institutionen folgt einer bewährten Strategie: Elon Musk wendet das Twitter-Playbook auf die USA an.

Staatsstreich in den USA: Wie Musk die Regierung unterwandert
Quelle: Unsplash+ // Pawel Czerwinski

Was ist

Während in Deutschland die Brandmauer bröckelt, steht die Demokratie in den USA in Flammen. Gerade mal zwei Wochen, nachdem Donald Trump das Weiße Haus übernommen hat, verschafft sich Elon Musk, der ihm mit mindestens 288 Millionen Dollar Wahlkampfspenden den Weg dorthin geebnet hat (Washington Post), beispiellose Kontrolle über den Regierungsapparat. Das ist nicht nur zutiefst undemokratisch, sondern schlicht illegal (NPR) - und bislang beängstigend effektiv.

Wir betreiben kein Watchblog für US-Politik, deshalb beschreiben wir die Entwicklungen nicht im Detail. Dennoch gibt es eine Überschneidung mit unserem Kernthema: Musk setzt mit seinem Department of Government Efficiency (DOGE) auf die gleiche Strategie, mit der er auch schon Twitter zerstört hat (Wired). Nur sind die Konsequenzen dieses Mal ungleich dramatischer: Es geht nicht mehr um ein privates Unternehmen, sondern um die Regierung der Vereinigten Staaten.