Zum Inhalt springen
8 Min. Lesezeit Desinformation

Quelle: Hat die Newsfluencerin meines Vertrauens erzählt

Die neuen Leitmedien heißen nicht New York Times und Spiegel, sondern Joe Rogan und KuchenTV. Das ist ein Problem.

Quelle: Hat die Newsfluencerin meines Vertrauens erzählt
Quelle: Unsplash / Resource Database

Was ist

Am Tag der US-Wahl beschrieben wir das Zeitalter der fragmentierten Öffentlichkeit (SMWB):

Es gibt in den USA immer weniger Menschen, deren Medienmenü sich ähnelt. Wer Times liest und CNN schaut, nimmt vergleichbare Ausschnitte der Realität wahr, die Redaktionen nach journalistischen Kriterien geprüft und ausgewählt haben. Das ist längst eine Minderheit, die Bedeutung klassischer Medien nimmt ab – auch durch eigenes Verschulden. (…) Es gibt Print und Podcasts, Times und Twitch, Indie-Medien und Influencer.

Heute beleuchten wir einen Teil dieser neuen Medienrealität, der rasant an Bedeutung gewinnt: Es geht um die Rolle, die Podcaster, Youtuberinnen und andere Creator bei der Vermittlung von Nachrichten und Informationen spielen.

Die Grundlage bilden zwei aktuelle Datenerhebungen der Unesco und des Pew Research Institutes. Kombiniert vermitteln sie einen guten Eindruck, wie weit die Influencerisierung des Nachrichtenkonsums in den USA vorangeschritten ist und welche Risiken diese Entwicklung birgt.

Pew: Newsfluencer sind meist männlich und eher rechts

Unesco: Nur wenige Creator arbeiten journalistisch

Be smart

Vor 25 Jahren formulierte Douglas Adams drei Regeln: