Was ist

Kurz nachdem der rechte Aktivist Charlie Kirk bei einer Kundgebung erschossen wurde, verbreiteten sich Videos der Tat auf X. Zwei Stunden nach der Tat, als Kirk für tot erklärt wurde, hatten die von Teilnehmern geposteten Videos bereits Dutzend Millionen Aufrufe auf der Plattform (New York Times).

Auch in dem Moment, in dem wir dieses Briefing verschicken, werden noch Videos des Vorfalls in unsere Recherchefeeds bei X gespielt. Selbstredend wurden entsprechende Videos auch auf allen anderen Plattformen geteilt und millionenfach geklickt.

Es ist kaum zu begreifen, warum es nach all den Vorfällen in der Vergangenheit weiterhin nicht funktioniert, solche Videos konsequent von den Plattformen zu entfernen. Die Tricks, um sie zu verbreiten, ohne dass automatisierte Systeme sie erfassen, sind hinlänglich bekannt: vom Fernseher abfilmen, mit Schriften und weiteren Szenen neu verpacken, in anderer Geschwindigkeit hochladen, etc.

Doch selbst die Milliarden Dollar, die in KI investiert wurden, reichen offenbar nicht aus, um zu verhindern, dass solche Ereignisse von Millionen Menschen (unfreiwillig) gesehen werden. Oder die Betreiber der Plattformen haben einfach andere Prioritäten. The Verge hat einige Reaktionen gesammelt:

Bluesky: „Glorifying violence or harm violates Bluesky’s Community Guidelines. We review reports and take action on content that celebrates harm against anyone. Violence has no place in healthy public discourse, and we’re committed to fostering healthy, open conversations.“
Reddit: „Our sitewide rules prohibit encouraging, glorifying, inciting, or calling for violence. We’re monitoring the platform to remove violating content, including hashing to prevent its re-upload. We have also reached out to ensure moderators understand and abide not only by the Reddit Rules, but also our Moderator Code of Conduct, and understand the tools and resources available to uphold our policies.“
YouTube: „Our hearts are with Charlie Kirk’s family following his tragic death. We are closely monitoring our platform and prominently elevating news content on the homepage, in search and in recommendations to help people stay informed.“
Discord: „Discord’s Community Guidelines prohibit content that glorifies or promotes violence. We are actively removing video and other content related to this incident that violates our policies and are committed to keeping Discord a positive and welcoming space.”

Warum das wichtig ist

MAGA will Rache: Nach dem Attentat auf Charlie Kirk rufen die Liberalen in den USA zur verbalen Abrüstung auf und verurteilen jede Form von politisch motivierter Gewalt. Donald Trump hingegen macht in einer Ansprache an die Nation die „radikale Linke“ und Teile der Medien für den Tod des 31-Jährigen verantwortlich — ohne dass bislang ein Täter oder eine Täterin überführt worden wäre (Truth Social / @realdonaldtrump).

Prominente Figuren der MAGA-Bewegung sehen ebenfalls die Schuld bei der „Linken“ (ergo den Demokraten) und zündeln, nein, sie schütten barrellweise Öl ins Feuer (WIRED):

Elon Musk: „The Left is the party of murder.“ (X)
Laura Loomer: „The Left are terrorists.“ (X)
Jesse Watters: „They are at war with us.“ (Fox News)
Katie Miller: „You have blood on your hands.“ (X)
Anna Paulina Luna: „You were too busy doping up kids, cutting off their genitals, inciting racial violence by supporting orgs that exploit minorities, protecting criminals, and stirring hate. YOU ARE THE HATE you claim to fight. Your words caused this. Your hate caused this.“ (X)
Alex Jones: „Emergency Warning! The Democrat Deep State Killed Charlie Kirk In A Desperate Attempt To Shut Down Populist Free Speech And Conservative / Nationalist Voting Recruitment On College Campuses“ (X)
Steve Bannon: „We have to have steely resolve. Charlie Kirk is a casualty of war. We are at war in this country.“ (War Room)

Be smart

Ich, Martin, bin kein USA-Experte. Aber das, was sich dort zusammenbraut, macht mir extreme Bauchschmerzen. Ich befürchte, dass die USA finstere Tage vor sich haben. Die Art und Weise, wie Kirk zum Märtyrer stilisiert wird, ist ohne Vergleich. Die Wucht, mit der die reichweitenstärksten MAGA-Persönlichkeiten der "Linken" die Schuld für den Tod des Aktivisten geben, wird nicht ohne Folgen bleiben. 

Soziale Medien und Podcasts spielen für die Mobilisierung der MAGA-Anhänger eine entscheidende Rolle. Einmal in die Welt gesetzte Verschwörungen lassen sich kaum wieder einfangen. Zudem war Charlie Kirk selbst eine der zentralen Figuren in dieser neuen, fragmentierten Medienwelt. Wie sich seine Anhängerschaft formiert und reagiert, ist noch nicht abzusehen.

Die großen Tech-Plattformen tragen bei solch historischen Ereignissen eine besonders große Verantwortung. Ob sie dieser gerecht werden, wird auch Einfluss darauf haben, in welche Richtung die USA in den kommenden Monaten steuern. Die Fotos der gemeinsamen Abendessen lassen nichts Gutes befürchten. Als wäre es normal, dass sich die reichsten Menschen der Welt um einen Präsidenten versammeln, der zunehmend autokratische Züge aufweist. Es ist nicht normal.

Hadas Gold (CNN):

One thing that has really struck me over this past week is how the video of people’s deaths — the stabbing of Iryna Zarutska on the train and of Kirk's shooting; the fact that we can so easily see these moments of death and they are often foisted upon us by the algorithm — I seriously worry that it’s contributing to our societal numbing to violence.

Politics

  • USA ziehen sich zurück: Die USA haben ihren europäischen Partnern mitgeteilt, dass sie sich aus den gemeinsamen Bemühungen zur Bekämpfung von Desinformation aus Ländern wie Russland, China und Iran zurückziehen. (Financial Times)
  • US-Unternehmen helfen China bei Internierung: Firmen wie IBM, Dell und Cisco helfen China dabei, Menschen, die dem chinesischen Regime nicht passen, in Lager zu internieren. Auf der Website des Biotech-Giganten Thermo Fisher Scientific wurde damit geworben, per DNA-Tests Uiguren und Tibeter aufzuspüren. (AP News)
  • Nepal hebt Verbot sozialer Medien wieder auf: Bei Anti-Korruptions-Protesten war es zu Zusammenstößen mit der Polizei gekommen. Mindestens 19 Menschen haben dabei ihr Leben verloren. (BBC)
  • Pakistan spioniert Millionen Bürger aus: Amnesty International zufolge nutzt das Land ein Telefonüberwachungssystem und eine spezielle Firewall, um die Kommunikation zu überwachen und soziale Medien zu zensieren. (Reuters)

Hi, wenn du dieses Briefing in voller Länge lesen möchtest, kannst du hier Mitglied werden. Falls du noch nicht überzeugt bist, hier einige Argumente, die für eine Mitgliedschaft bei uns sprechen:

  • Unsere Arbeit wurde für den Grimme-Online-Award nominiert und mit dem Netzwende-Award für innovativen Journalismus ausgezeichnet.
  • Mehr als 8000 Menschen aus Medien, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft lesen unsere Briefings jede Woche.
  • Mitglieder erhalten zwei Briefings pro Woche, können unserem Slack-Team beitreten und sich dort mit Hunderten Social-Media-Profis vernetzen.

Es wäre uns eine Ehre, wenn wir dich bei uns als zahlendes Mitglied begrüßen dürfen! Nur so können wir unsere Arbeit nachhaltig anbieten. Danke, Martin & Simon

Jetzt Mitglied werden

Dieser Artikel ist nur für zahlende Mitglieder

Jetzt Mitglied werden und vollen Zugriff auf alle Artikel erhalten.

Jetzt Mitglied werden Hast du schon einen Account? Einloggen