Zum Inhalt springen
7 Min. Lesezeit Twitter/X

Fünf Gedanken zu Twitter und Elon Musk

Was ist

Die eine oder der andere hat es möglicherweise mitbekommen: Elon Musk hat Twitter gekauft. „The bird ist freed„, sagt er selbst. Wir fürchten, dass Dave Pell recht behalten könnte: „The bird is fried“ (Medium)

Vergangene Woche schrieben wir:

Du hast keine Lust mehr, wir haben keine Lust mehr: In den vergangenen Monaten hat Elon Musk eindeutig zu viel Platz in diesem Newsletter eingenommen. Deshalb fassen wir uns heute so kurz wie möglich und sparen uns die Analyse für den Moment auf, an dem dieser verdammte Deal wirklich endlich und endgültig durch ist.

An diesem Gefühl hat sich wenig geändert, trotzdem kommen wir um die Analyse nicht herum. Allein mit den vergangenen sieben Monaten könnte man (sehr unterhaltsame) Bücher füllen, den Blick zurück sparen wir uns aber. Spannender ist der Blick nach vorn: Was wird jetzt aus Twitter? Wie verändert Musk die Plattform? Was bedeutet das für Politik und Gesellschaft?

Seit Freitag ist Chaos ausgebrochen, fast stündlich dreht sich die Nachrichtenlage. Es ist nahezu unmöglich, den aktuellen Stand zusammenzufassen, ohne kurz darauf schon wieder von der Realität überholt zu werden.

Deshalb versuchen wir erst gar nicht, haarklein nachzuerzählen, was alles passiert ist. Stattdessen fokussieren wir uns auf die wichtigen Ereignisse, die Rückschlüsse auf künftige Entwicklungen zulassen.

1. Man muss Musk an seinen Taten messen, nicht an seinen Worten

Aren’t you entertained? I play the fool on Twitter and often shoot myself in the foot and cause myself all sorts of trouble. I don’t know, I find it vaguely therapeutic to express myself on Twitter.

2. Twitter wird sich grundlegend verändern

Most people who work in Twitter’s Trust and Safety organization are currently unable to alter or penalize accounts that break rules around misleading information, offensive posts and hate speech, except for the most high-impact violations that would involve real-world harm, according to people familiar with the matter.

3. Twitter rutscht nach rechts

4. Die bislang bekannten Pläne machen wenig Hoffnung

This code is 6+ years old. Some of it is 10+. You don’t want to look there. If you want to revive Vine, you should start over. Trust me on this one guys

5. Twitters Schicksal entscheidet sich an der Content-Moderation

So you can make all the promises about “free speech” you want, but the dull reality is that you still have to ban a bunch of legal speech if you want to make money. And when you start doing that, your creepy new right-wing fanboys are going to viciously turn on you, just like they turn on every other social network that realizes the same essential truth (Techdirt).

Germany is a huge market for Tesla. Are you going to flout Germany’s speech laws? I would bet not. The Indian government basically demands social media companies provide potential hostages in order to operate in that country; you can’t engineer your way out of that shit. Are you ready to experience the pressure Twitter faces in the Middle East to block and restrict accounts? Are you ready for the fact that the Iranian government will fucking murder people over their social media posts? (Are you ready for how Twitter is being used by Iranians protesting that government right now?) Are you excited for the Chinese government to find ways to threaten Tesla’s huge business in that country over content that appears on Twitter? Because it’s going to happen.


Header-Foto von Timur Kozmenko