Zum Inhalt springen
3 Min. Lesezeit

Briefing für den 10.7.2018 | Ausgabe #469

Salut und herzlich Willkommen zur 469. Ausgabe des Social Media Watchblog Briefings. In der heutigen Ausgabe geht es u.a. um YouTubes Bemühungen im Kampf gegen Desinformationen und Tipps und Tricks, wie man mit Instagram Stories mehr Traffic, Leads, (Wunsch hier eintragen) erreicht. Wir wünschen eine gewinnbringende Lektüre, Martin & Team

[line]
[gap size=“40px“]

Youtubes Kampf gegen Fake News

Was ist: YouTube scheint endlich verstanden zu haben, dass sie in den Kampf gegen Desinformationen investieren müssen – das jedenfalls ist die Quintessenz ihres Blogposts Building a better news experience on YouTube, together.

Warum ist das interessant? Viel zu häufig – gerade bei Breaking News – machen Videos auf YouTube die Runde, die ein völlig falsches Bild von der eigentlichen Lage zeichnen. Verschwörungstheoretiker aus allen nur erdenklichen Lagern haben über die Jahre Strategien entwickelt, wie sie YouTube für gezielte Desinformationskampagnen nutzen können. Genau dem möchte YouTube jetzt entgegenwirken.

Was genau plant YouTube?

Be smart: Das klingt alles erst einmal ganz positiv, erkennt YouTube doch anscheinend endlich an, welche Verantwortung sie im Kampf gegen Desinformationen auf der eigenen Plattform haben. Auch einen Wertschätzung gegenüber Journalismus war lange Zeit auf YouTube nicht zu spüren. Allerdings möchte ich an dieser Stelle auch noch keinesfalls in Freudentränen ausbrechen, dafür greifen mir die Maßnahmen etwas zu kurz:

Aber schauen wir zunächst mal, wie sich das alles so anschickt. Erst einmal freue ich mich tatsächlich sehr, dass YouTube überhaupt damit beginnt, die Plattform vom Schmutz zu befreien.

[line]
[gap size=“40px“]

Studie zu Twitter: Wir sind Metadaten

Bei jedem veröffentlichten Tweet werden von Twitter „144 obskure Datenfelder“ ausgefüllt, die den Absender eindeutig identifizierbar machen – egal wie sehr man sich um Tarnung bemüht. Das ist das Ergebnis einer Studie des Alan Turing Institute des University College in London. Einiges davon dürfte Nutzern durchaus klar sein: etwa die Anzahl der Views, Retweets, etc. Dass Twitter aber wohl genauso gut von seinen Nutzern weiß, wann sie zu Bett gehen, dürfte vielen Nutzern nicht so klar sein. WIRED hat mehr zum Thema.

[line]
[gap size=“40px“]

Neues von den Plattformen

Facebook

Snapchat

Tipps und Tricks

Eigentlich bin ich ja nicht so ein riesiger Fan davon, hier im Briefing Tipps und Tricks zu teilen, um mehr Follower, Leads oder whatever zu generieren. In diesem Tutorial kann man aber in Sachen Instagram Stories so viel lernen, das ich es jetzt an dieser Stelle einfach gern verlinken möchte: How to Use Instagram Stories to Drive Traffic to an Opt-In Form.

[line]
[gap size=“40px“]

One More Thing

Das Tow Center for Digital Journalism bei der Columbia Journalism School hat in den letzten zwei Jahren intensiv die Beziehung von Technologie-Plattformen und Journalismus erforscht. Die wunderbare Emily Bell hat nun beim Global Editors Network Summit die Ergebnisse dieser Studie präsentiert. Der Talk trägt den programmatischen Titel „Platforms and Publishers: Our life in their hands?