Was ist

Die vergangenen Tage haben gezeigt, dass ChatGPT in seiner aktuellen Form noch kein tragfähiges Geschäftsmodell ist. OpenAI sucht offenbar nach anderen Möglichkeiten, Geld zu verdienen. Sie lauten:

  • Werbung
  • Shopping-Funktionen
  • personalisierte Empfehlungen
  • eine TikTok-ähnliche App mit KI-Videos

Das ist eins zu eins aus dem Enshittification-Playbook der großen Plattformen kopiert (Wikipedia). Hier kommt also die AIshittification.

Was war

Dieser Newsletter baut auf zwei Briefings der vergangenen Wochen auf:

Zum einen beschrieben wir die gigantischen und zunehmend riskanten Investitionen in KI-Unternehmen und KI-Infrastruktur. Zum anderen beklagten wir die Zwangsbeglückung mit KI-Funktionen und KI-Produkten.

Beides hängt zusammen. Viele Unternehmen haben Milliarden in KI gesteckt, das muss sich auszahlen. Je mehr Menschen KI nutzen, desto eher lässt sich die Investition als Erfolg verkaufen. Außerdem eröffnet Reichweite neue Möglichkeiten der Monetarisierung – Bühne frei für OpenAI.

Hi, wenn du dieses Briefing in voller Länge lesen möchtest, kannst du hier Mitglied werden. Falls du noch nicht überzeugt bist, hier einige Argumente, die für eine Mitgliedschaft bei uns sprechen 😄

  • Unsere Arbeit wurde für den Grimme-Online-Award nominiert und mit dem Netzwende-Award für innovativen Journalismus ausgezeichnet.
  • Mehr als 8000 Menschen aus Medien, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft lesen unsere Briefings jede Woche.
  • Mitglieder erhalten zwei Briefings pro Woche, können unserem Slack-Team beitreten und sich dort mit Hunderten Social-Media-Profis vernetzen.

Es wäre uns eine Ehre, wenn wir dich bei uns als zahlendes Mitglied begrüßen dürfen! Nur so können wir unsere Arbeit nachhaltig anbieten. Danke, Martin & Simon

Jetzt Mitglied werden

Dieser Artikel ist nur für zahlende Mitglieder

Jetzt Mitglied werden und vollen Zugriff auf alle Artikel erhalten.

Jetzt Mitglied werden Hast du schon einen Account? Einloggen