Was ist
Vor 20 Jahren haben Steve Huffman, Alexis Ohanian und Aaron Swartz Reddit gegründet. Heute ist die Plattform zwar nicht die "Startseite des Internets", wie sich Reddit selbst gern sieht, aber trotzdem einer der spannendsten Orte im Netz.
Soziale Medien haben sich längst in Unterhaltungsmaschinen verwandelt, Algorithmen entscheiden über Sichtbarkeit, und AI Slop flutet die Feeds. Auf Reddit lebt der Traum eines basisdemokratischen Internets, in dem Menschen die Hauptrolle spielen.
Gemeinsam mit YouTube zählt Reddit zu den notorisch unterschätzten Plattformen. Die mediale Aufmerksamkeit spiegelt die politische und popkulturelle Bedeutung nicht angemessen wider. Gerade in Deutschland fliegt Reddit unter dem Radar, Ausnahmen wie die Berichterstattung von DIE ZEIT (seit Dienstag ist ZEIT ONLINE als eigene Marke verschwunden, auch die Redaktionen werden zusammengeführt) bestätigen die Regel. Ansonsten taucht die Plattform höchstens mal bei Fachportalen auf, Heise blickt anlässlich des 20. Geburtstags etwa auf Gründungsgeschichte und Gegenwart.
Auch wir nehmen den Jahrestag zum Anlass für eine kleine Würdigung. Wir erklären, was wir an Reddit schätzen und warum wir die Plattform für wertvoller halten denn je – womit nicht der Börsenwert gemeint ist, sondern der Mehrwert, den Reddit seinen Nutzerïnnen bietet. Danach analysieren wir, warum generative KI für Reddit Bedrohung und Chance zugleich ist.
Was Reddit einzigartig macht
- Hier lebt Social Media weiter: Seit Jahren verwenden wir die Bezeichnung Social Media nur noch spärlich (was zeigt, dass der Name dieses Newsletters aus einem anderen Internetzeitalter stammt). Facebook, Instagram und TikTok sind Plattformen, die Menschen nicht vernetzen, sondern unterhalten wollen. Abgesehen vom Fediverse ist Reddit einer der wenigen Orte, an denen öffentlicher Austausch zwischen echten Menschen im Vordergrund steht (Snapchat und Telegram stufen wir eher als Messenger ein). Im Gegensatz zu Bluesky oder Mastodon erreicht Reddit täglich mehr als 100 Millionen Nutzerïnnen, pro Woche loggen sich mehr als 400 Millionen Menschen ein. Deutschland ist nach den USA, Großbritannien und Kanada übrigens der viertgrößte Markt. Im Subreddit r/de tummeln sich mehr als drei Millionen Accounts.
- Hier lebt Text weiter: "Wir befinden uns im Jahre 2025 n. Chr. Das ganze Netz ist von Videos dominiert. Das ganze Netz? Nein! Eine unbeugsame Plattform hört nicht auf, dem Bewegtbild Widerstand zu leisten." Reddit ist das gallische Dorf des Internets. Die großen Plattformen pushen Video, auf Reddit dreht sich nach wie vor alles um Text. Uns gefällt das. Wir leben nicht nur von Texten, sondern lesen auch gern.
- Reddit ist divers: Vergangenes Jahr beschrieb Reddit-Chef Huffman seine Plattform in einem Interview (WSJ): "Egal, ob du 17 oder 70 bist, Nerd oder Normie, Mann, Frau oder irgendwas dazwischen, Reddit hat einen Platz für dich." Das trifft es gut. Auf Reddit findet man Menschen aus allen Altersgruppen und soziodemografischen Schichten. In den USA ist das Geschlechterverhältnis exakt ausgewogen (Reddit Audience Insights). Überraschend viele Redditors nutzen keine anderen Plattformen parallel. 45 Prozent sind nicht auf Insta, rund 60 Prozent nicht auf TikTok oder X, und knapp 70 Prozent haben keinen LinkedIn-Account. Diese Menschen trifft man wirklich nur auf Reddit.
- Ein Hoch auf die Nische: Was ist dein außergewöhnlichstes Hobby? Wir versprechen dir: In neun von zehn Fällen gibt es genau dafür einen Subreddit, in dem sich Menschen treffen, die genau die gleiche Leidenschaft teilen. Die mehr als 100.000 Subreddits decken fast jedes noch so abseitige Interesse ab, auch die meisten deutschen Städte sind mittlerweile mit lokalen Unterforen vertreten. Formate wie ELI5 (Explain Me Like I’m 5) und AMA (Ask Me Anything) bieten oft echten Nutzwert und Erkenntnisgewinn. Nirgends findet man so zuverlässig Hilfe, Beratung und Meinungen von echten Menschen, die nicht dafür bezahlt werden, Produkte zu bewerten. 2021 stellte Eike Kühl seine 13 liebsten Subreddits vor (DIE ZEIT), die Liste ist ein guter Einstieg.
- Dezentrale Moderation funktioniert: Reddit selbst gibt nur wenige übergeordnete Regeln vor. Den Rest legen die jeweiligen Subreddits fest. Manche Richtlinien umfassen Dutzende Seiten, anderswo ist fast alles erlaubt. Durchgesetzt werden die Hausregeln von freiwilligen Moderatorïnnen. Im Subreddit r/de sind es rund 25 Personen (Netzpolitik), die bis zu 15 Stunden pro Woche investieren. Dieses Engagement zahlt sich aus. Es gibt kaum noch Orte im Netz, an denen man kontrovers, aber gesittet über Politik diskutieren kann. In vielen Subreddits ist das möglich.
- Die Community reguliert sich selbst: Unter jedem Beitrag gibt es zwei Knöpfe: Upvote und Downvote. Posts, die viele Menschen als kenntnisreich, nützlich oder lustig empfinden, wandern nach oben. Wenn Beiträge oft abgestraft werden, verlieren sie an Sichtbarkeit und werden schließlich ganz verborgen. Der Mechanismus kann von Menschen und Bots manipuliert werden, gerade bei kontroversen Themen wie dem Gaza-Krieg stößt die Selbstregulierung an ihre Grenzen. Trotzdem funktioniert das System in vielen Fällen als eine Art Vorfilter, der den freiwilligen Mods die Arbeit erleichtert.
- Algorithmen spielen nur eine Nebenrolle: Auch auf Reddit gibt es einen personalisierten Feed, der algorithmisch mit Beiträgen aus Subreddits gefüllt wird, denen man beigetreten ist. Man kann aber selbst Kriterien für die Gewichtung festlegen, etwa Best, Top, New, Hot und Rising. Viele Menschen dürften diese Startseite ohnehin weitgehend ignorieren und direkt einzelne Subreddits aufsuchen. Deshalb haben die Algorithmen auf Reddit nur eingeschränkte Macht.
- Es geht nicht nur um Likes und Views: Fast niemand nutzt Reddit mit Klarnamen, viele Menschen besitzen mehrere Accounts. Die Pseudonymität beugt allzu großer Eitelkeit vor und schreckt Selbstdarsteller ab. Zwar erhalten Konten Karma für Upvotes, das entscheidet aber nicht über die Sichtbarkeit einzelner Beiträge – dieser Zähler beginnt immer und für alle bei 1. Generell ist Reddit viel weniger fokussiert auf Zahlen und Metriken als andere Plattformen. Reichweite lässt sich kaum monetarisieren, es gibt keine Creator oder Influencerinnen, die einem Produkte ihrer Sponsoren andrehen wollen. Hier reden einfach nur Menschen mit Menschen über Themen, die sie interessieren.
Wie es Reddit gerade geht
- 400 Millionen wöchentlich aktive Nutzerïnnen klingen gar nicht so schlecht. Damit verdient Reddit aber vergleichsweise wenig Geld. Im ersten Quartal 2025 lag der Umsatz bei rund 400 Millionen Dollar, also ein Dollar pro User. Der Gewinn betrug etwa 25 Millionen Dollar.
- Zum Vergleich: Meta hat im gleichen Zeitraum 42 Milliarden Dollar umgesetzt und 16 Milliarden Dollar verdient – der Gewinn lag also mehr als 600-mal höher.
- Das zeigt, wie schwer es Reddit fällt, seine unbestrittene Relevanz zu monetarisieren. Viele Werbetreibende verstehen die Plattform nicht und ziehen die hyperpersonalisierte Werbemaschinerie von Meta oder TikTok vor.
- Reddit hat in den vergangenen Jahren stark von Google-Traffic profitiert (SMWB), ein Großteil des Nutzerwachstums erklärt sich durch das gute Google-Ranking.
- Das bringt zwei Probleme mit sich: Zum einen ist Reddit abhängig von Google – kleiner Tipp: Medien haben damit keine allzu guten Erfahrungen gemacht. Zum anderen stellt sich die Frage, was geschieht, wenn die klassische Websuche an Relevanz verliert, weil KI die Klicks kannibalisiert.
- Bislang scheint Reddit für die neue Form des Suchens gut aufgestellt zu sein. Einer Erhebung von Similarweb zufolge erhalten nur YouTube, Facebook und die Wikipedia mehr Traffic von ChatGPT und Gemini als Reddit. Offenbar verlinken Sprachmodelle gern dorthin.
- Eine mögliche Erklärung dafür sind die Lizenzverträge, die Reddit mit Google und OpenAI abgeschlossen hat. Die beiden Unternehmen zahlen jeweils 60–70 Millionen Dollar pro Jahr, um ihre Modelle mit Beiträgen von Reddit zu trainieren.
- Diese Einnahmen machen derzeit rund zehn Prozent des Jahresumsatzes von Reddit aus. Dieser Anteil könnte künftig steigen. Reddit hat genau die Form von Daten, die KI-Konzerne dringend benötigen: überwiegend menschliche Kommentare zu einem breiten Themenspektrum. Das hilft der KI, natürlicher zu klingen, als wenn das Modell nur wissenschaftliche Literatur liest.
- Reddit weiß genau, wie wertvoll sein Datenschatz ist. Gegen Anthropic läuft eine Klage, das Unternehmen soll illegal Trainingsdaten abgegriffen haben. Im Gegensatz zu den Dutzenden anderen Copyright-Prozessen (SMWB) zielt Reddit nicht auf Urheberrechtsverletzung ab, sondern auf unfaire Geschäftspraktiken.
- Juristïnnen schätzen die Erfolgsaussichten der Klage als gut ein. Der Prozess könnte abschreckende Wirkung haben und weitere KI-Konzerne überzeugen, Lizenzverträge mit Reddit zu schließen.
- Mit Reddit Answers arbeitet Reddit selbst an einem Chatbot, der Antworten auf Grundlage von Reddit-Posts geben soll. Unsere Erfahrungen sind bislang gemischt. Bei manchen Themen funktioniert das Modell gut, bei anderen ist man mit ChatGPT besser bedient – oder man liest einfach die Originalbeiträge auf Reddit.
- Damit Reddit im KI-Zeitalter relevant bleibt, muss es die eigene Plattform weitgehend frei von KI-generierten Beiträgen halten. Sobald AI Slop überhandnimmt, verliert Reddit nicht nur an Wert für die Nutzerïnnen, sondern auch an Bedeutung für OpenAI und Google. Wer Sprachmodelle trainieren will, benötigt menschengemachten Bio-Content, kein KI-Fast-Food.
Be smart
Wo viel Licht ist, da ist auch Schatten. Reddit hat in seiner Geschichte viele Fehler gemacht, Rechtsradikalen eine Bühne geboten und immer wieder die eigene Community gegen sich aufgebracht.
Zuletzt war das im großen Stil vor zwei Jahren der Fall. Damals änderte Reddit die Regeln für den Zugriff auf die API und drehte damit vielen Entwicklerïnnen von alternativen Apps und anderen nützlichen Tools den Hahn ab. Tausende Subreddits streikten wochenlang (SMWB), insbesondere Steve Huffman gab kein gutes Bild ab und wirkte ausgesprochen arrogant (The Verge).
Mittlerweile hat sich die Empörung gelegt, die meisten Subreddits sind wieder aktiv. Für Reddit scheint sich die Entscheidung ausgezahlt zu haben. Erst die damaligen Änderungen schufen die Grundlage, um sich von Google und OpenAI für den Datenzugriff bezahlen zu lassen.

Politics
- "Alligator Alcatraz": Wir haben in den vergangenen Wochen definitiv zu wenig darüber berichtet, wie US-Präsident Trump soziale Medien und rechte Influencerïnnen nutzt, um Politik zu machen. Die Inszenierung des sogenannten „Alligator Alcatraz“ — Floridas neues Abschiebelager — ist ein weiterer Tiefpunkt einer Kampagne, die in der westlichen Welt ihresgleichen sucht. (Status News)
- "Very wealthy people": US-Präsident Trump hat am Rande eines Interviews mit Fox News verkündet, dass er eine Gruppe sehr reicher Menschen gefunden habe, die TikTok übernehmen werden. Angeblich werde der Deal in den kommenden zwei Wochen über den Tisch gehen. Wie Simon bei der Süddeutsche Zeitung schreibt, braucht es dafür aber nicht nur ein finanzstarkes Konsortium — laut Bloomberg handelt es sich um Oracle, Blackstone und Andreessen Horowitz — es braucht vor allem die Zustimmung der chinesischen Regierung. Ob die aber wirklich den Algorithmus herausrückt, ist mehr als fraglich.
- Rassismus und Antisemitismus bei TikTok: Media Matters berichtet, dass auf TikTok derzeit rassistische und antisemitische KI-generierte Videos die Runde machen. Die Videos (YouTube / Media Matters) sind wirklich fürchterlich. Wie so ein Dreck Millionen Klicks erhalten kann, ist nicht zu erklären. Was ist da los, TikTok?
Next
- Zucks Superintelligenz: Mark Zuckerberg setzt aktuell alles daran, sein Unternehmen beim Wettrennen um AGI ganz vorne zu sehen. Am Montag verkündete Zuckerberg einen radikalen Umbau und den Launch von Meta Superintelligence Labs. Die neue Einheit wird von Alexandr Wang, Gründer von Scale AI, und Nat Friedman, ehemaliger GitHub-Chef, geführt. Dazu kommen eine Reihe von Anthropic- und OpenAI-Mitarbeiterïnnen, die Meta mit millionenschweren Paketen aus ihren bestehenden Verträgen abgeworben hat. Laut Zuckerberg stünde die Menschheit vor einer neuen Ära: „Superintelligence is coming into sight“.(Bloomberg)
- Ist das Gerade von Superintelligenz nur Taktik, um Mitarbeiterïnnen abzuwerben? Die Antwort von OpenAIs COO Brad Lightcap bei einer Live-Aufzeichnung des Hard-Fork-Podcasts ist pures Gold: YouTube / Hard Fork):
I think he (Mark Zuckerberg) believes, he is super intelligent.
- Kann Cloudflare KI-Unternehmen Einhalt gebieten? Die Firma Cloudflare wickelt eigenen Angaben zufolge gut 20 Prozent des weltweiten Internet-Traffics ab. Wenn es um die Frage geht, wer KI-Unternehmen davon abhalten könnte, Websites zu crawlen, stehen sie an vorderster Stelle. Genau dieser Verantwortung wollen sie nun gerecht werden und „die Regeln des Internets“ neu schreiben. Künftig soll es den Crawlern von KI-Unternehmen unmöglich gemacht werden, Informationen abzugrasen, ohne dafür zu zahlen. (New York Times)
- Apple überlegt laut Bloomberg, Modelle von OpenAI und Anthropic für eine neue Siri-Version zu nutzen. Ist das eventuell die Lösung für Apples KI-Krise (SMWB)?
- Google setzt auf Fusionsenergie: Der Energiehunger für KI ist ungebremst. Google hat daher eine Vereinbarung mit Commonwealth Fusion Systems (CFS) unterzeichnet, um (sauberen) Strom aus dem ersten kommerziellen Fusionskraftwerk des Unternehmens zu kaufen. Der Deal soll die Entwicklung der Technologie beschleunigen. Das Ziel: Anfang der 2030er Jahre Strom ins Netz einspeisen. (TechCrunch)

Beobachtungen
- TikTok und Instagram arbeiten an TV-Apps: YouTubes Erfolg auf smarten Fernsehern ist den anderen großen Entertainment-Plattformen natürlich nicht entgangen. Es erscheint daher nur konsequent, dass TikTok und Instagram nun ebenfalls darüber nachdenken, ihre Angebote (besser) auf die Bildschirme von Smart-TVs zu bringen. (The Information)
- Spotify will noch mehr Videos: Bislang gab es bei Spotify Musikvideos und Podcasts mit Video. Künftig könnte sich der schwedische Streamer noch stärker in Richtung YouTube entwickeln und auch Creator ansprechen, die ausschließlich Videos produzieren. (The Ankler)
- Hat es sich schon wieder ausge-fediversed? Tumblr sollte eigentlich an das Fediverse angeschlossen werden. Dieser Plan liegt aber laut Automattics CEO Matt Mullenweg vorerst auf Eis (The Verge). Keine guten Nachrichten für das Fediverse…
- Aaron Sorkin arbeitet an einer Fortsetzung von "The Social Network": Grundlage für den zweiten Teil seien die sogenannten “Facebook Files”, heißt es bei Variety 🍿
Empfehlungen

Features
YouTube
- Google bietet seinen Premium-Userïnnen nun auch bei YouTube-Videos KI-Zusammenfassungen 🫣 (YouTube)
- Google arbeitet zudem daran, seinen CapCut-Herausforderer YouTube Create auch für iOS-Geräte anzubieten. (TechCrunch)
- Instagram und Spotify haben sich darauf verständigt, dass Insta-Nutzerïnnen künftig Songs in Stories nicht nur teilen, sondern von den Tracks auch Previews hören können. (TechCrunch)
- KI-Styling: Facebook hat sich mal wieder etwas ganz Unkritisches ausgedacht: Nutzerïnnen können Facebook jetzt erlauben, permanent auf die Camera Roll zuzugreifen, um Vorschläge für KI-generierte Varianten der in der Bib gespeicherten Beiträge zu erhalten. Damit bekäme Facebook also auch Zugriff auf all die Milliarden Bilder, die Nutzerïnnen gar nicht bei Facebook hochladen wollten 🥴 (The Verge)
TikTok
- TikTok testet ein neues Feature namens "Bulletin Boards" — Grüße gehen raus an Instagram Broadcast Channels. (Threads / @thatchristinag)
- LinkedIn arbeitet an einer neuen Option, die es ermöglicht, Artikel mit einem Video als Header zu schmücken. Total praktisch. Dann könnte man so tun, als hätte man ein Video gemacht, am Ende ist es aber doch nur ein Text. LOL. (Threads / @lindseygamble)
Threads
- Threads bietet nun eine Funktion für Direktnachrichten. (The Verge)
Sommerpause: Liebe Leserïnnen, wir machen jetzt wie angekündigt für zwei Wochen dicht. Das nächste Briefing gibt es erst in KW 30. Wir sind weiterhin maximal stolz, dass wir das hier alles machen dürfen. Im August feiern wir sieben Jahre Paywall. Eigentlich absurd, das so zu schreiben. Aber für uns ist es ja wirklich ein Erfolg. Nie hätten wir gedacht, dass wir das Social Media Watchblog so lange unseren Beruf nennen dürfen. Was für eine Freude! Was für ein Privileg! Herzlichen Dank für die Wertschätzung unserer Arbeit — das, was wir hier mit Euch zusammen machen, gibt es so in dieser Form in Deutschland kaum ein zweites Mal. Vielen lieben Dank, Martin und Simon 🚴 🚴
Mitglieder-Diskussion