Zum Inhalt springen
10 Min. Lesezeit

Wie der TikTok-Algorithmus tickt | Blick auf 2021 | Anmeldung für die Lectures

Wie der TikTok-Algorithmus tickt | Blick auf 2021 | Anmeldung für die Lectures

Wie der TikTok-Algorithmus tickt

Was ist

In den vergangenen Tagen gab es einige Neuigkeiten rund um TikTok, die wir zusammentragen möchten. Zunächst leakte ein Dokument, das die Algorithmen der Plattform beschreibt, dann packten einige Insider über Chinas angeblichen Einfluss aus, schließlich kündigte TikTok Änderungen an der Empfehlungslogik an.

Wie TikToks Algorithmen funktionieren

Wie China eben doch mitredet

The former employees who spoke to CNBC said the boundaries between TikTok and ByteDance were so blurry as to be almost non-existent. Most notably, one employee said that ByteDance employees are able to access U.S. user data.

Wie TikTok seine Algorithmen ändern will

(…) we're testing ways to avoid recommending a series of similar content – such as around extreme dieting or fitness, sadness, or breakups – to protect against viewing too much of a content category that may be fine as a single video but problematic if viewed in clusters.

We can't fix problems we don't understand. So I'm particularly excited about a bill just introduced into Congress that might help us get the data out of platforms to help us do just that.


Blick auf 2021

Was ist

Wir haben 2021 insgesamt 71 Briefings verschickt. Das sind knapp zehn weniger als im Jahr davor. Allerdings haben wir trotzdem nicht gerade das Gefühl, dass die Informationsdichte abgenommen hätte. Im Gegenteil: Wir haben im Vergleich zu den Vorjahren in fast jedem einzelnen Briefing einen echten Deep Dive gehabt – etwa warum sich Online-Werbung 2021 grundlegend ändern wird, zum Clubhouse-Hype, wie sich Twitter neu erfinden will, wie sich die Creator Economy anfühlt, was auf LinkedIn und Xing geht, wie Expertïnnen die Gefahr digitaler Desinformation in Deutschland einschätzen, zum Digital News Report, wie TikToks Algorithmus funktioniert, und, und, und…

Wie es weitergeht

Wir stemmen das hier alles zu zweit. Das ist, gelinde gesagt, Woche um Woche extrem viel Arbeit. Wir überlegen daher, ob wir das Briefing 2022 etwas umstrukturieren – beispielsweise einmal die Woche einen Deep Dive, einmal die Woche alle relevanten News. Das ist allerdings erst einmal nur eine Überlegung. Da ist noch nichts entschieden. Aus guter Tradition machen wir das auch nicht allein. Vielmehr entscheiden wir so etwas in aller Regel mit unseren Leserïnnen zusammen. Daher möchten wir dich heute fragen:

Was wäre die eine Sache, die dein Abo-Erlebnis bei uns definitiv verbessern würde?

Es wäre famos, wenn du uns auf die Frage kurz Feedback geben könntest – hier geht es zur Texteingabe dafür.

In bester Gesellschaft

Was klar ist: Du befindest dich mit deinem Abo bei uns in bester Gesellschaft. Insgesamt konnten wir in diesem Jahr 86 institutionelle Kunden für unsere Arbeit begeistern, uns von 1060 auf 1465 Abonnentïnnen bei Steady steigern. Insgesamt verzeichen wir nun rund 4500 zahlende Leserïnnen, mehrheitlich Professionals aus den Bereichen Journalismus, PR, Politik und Wissenschaft. Das ermöglicht es, dass wir auch 2022 weiterhin hauptberuflich das Social Media Watchblog herausgeben können – ein Privileg, das es in ähnlicher Form in DACH nicht all zu oft gibt. Vielen Dank an alle, die das ermöglichen! Das ist einfach großartig!

Alle Briefings auf einen Blick

Übrigens: Falls du erst später im Jahr dazugestoßen bist, oder falls du einfach gern noch einmal das eine oder andere (während der Feiertage) nachlesen möchtest, dann findest du hier alle Briefings 2021 auf einen Blick. Falls du ein Steady-Login benötigst, schreib uns gern kurz eine E-Mail. Cheers!

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember


Header-Foto von Damian Markutt