Zum Inhalt springen

Was verloren geht, wenn Twitter untergeht

Was ist

Immer wenn wir denken, wilder kann es nicht mehr werden, belehrt uns Elon Musk eines Besseren. Nachdem Twitters neuer Boss, seine Kollegïnnen genötigt hatte, sich zum neuen Twitter 2.0 zu bekennen (jetzt richtig Hardcore!!!), haben sich folgende Ereignisse zugetragen:

Warum das wichtig ist

Was anmutet wie eine Realsatire hat dramatische Konsequenzen für das Produkt Twitter. Zwar ist nicht davon auszugehen, dass bei Twitter direkt morgen die Lichter ausgehen. Was US-Journalist Charlie Warzel in Gesprächen mit Twitter-Mitarbeiterïnnen hört, deutet eher auf einen langsamen Verfall hin (The Atlantic):

(…) most people with any understanding of how the platform works say Twitter is unlikely to just cough, sputter, and go dark forever. Those I spoke with all described a slow rot of systems that get more load than expected and “just fail silently,” as one recent employee put it.

Die Frage, die sich daraus ergibt, ist aber die selbe: Was kommt nach Twitter? Welche anderen Services könnten Twitters Platz einnehmen?

Was jetzt

Es ist nicht abzusehen, was mit Twitter passiert. Hier ein paar Tools und Ressourcen, die in den kommenden Tagen auf jeden Fall hilfreich sein könnten:

Was verloren geht, wenn Twitter geht

Wir laufen beim Social Media Watchblog nicht gerade Gefahr, als Außendienstmitarbeiter von Twitter oder anderen Social-Media-Plattformen wahrgenommen zu werden. Zu differenziert ist unsere Kritik. Heute möchten wir aber gern einfach mal zeigen, warum Twitter neben all den Problemen eine großartige Plattform ist (die Musk hoffentlich nicht kaputt kriegt).

Hoffen wir das Beste!


Social Media & Politik

“Under Chinese law, Chinese companies are required to essentially—and I’m going to shorthand here—basically do whatever the Chinese government wants them to, in terms of sharing information or serving as a tool of the Chinese government. So that’s plenty of reason by itself to be extremely concerned”


Follow the money


Schon einmal im Briefing gesehen


Was wir am Wochenende lesen / hören


One more thing


Header-Foto von Aryan Athalye