Zum Inhalt springen

Warum Musk sich jetzt auch noch mit Apple anlegt

Was ist

Werbekunden (Media Matters), Aufsichtsbehörden (Netzpolitik), Europäische Union (FT), Medien (Deutschlandfunk), Forschende (Nature), Sicherheitsexperten (CIS Stanford) und die eigenen Angestellten (Platformer): Die Liste der Menschen, die Musk in seinem ersten Monat als Twitter-Chef gegen sich aufgebracht hat, ist beeindruckend lang. Doch das reicht ihm offenbar nicht. Jetzt greift er auch noch Apple an – und könnte dabei ausnahmsweise am kürzeren Hebel sitzen.

Wir erklären, worum es in dem Streit geht, warum Musks Vorwürfe größtenteils Unsinn sind und er trotzdem einen wunden Punkt bei Apple trifft. Anfangen müssen wir aber mit einer anderen Entwicklung aus der vergangenen Woche, da es wichtig für das Verständnis der aktuellen Ereignisse ist.

"The Big Bang": Musk holt die Verbannten zurück

Should Twitter offer a general amnesty to suspended accounts, provided that they have not broken the law or engaged in egregious spam?

Twitter will be forming a content moderation council with widely diverse viewpoints. No major content decisions or account reinstatements will happen before that council convenes.

Warum Musk auf Apple losgeht

Die Unternehmen kehren Twitter nicht den Rücken, obwohl er dort ist – sondern weil er dort ist. Für Musk, der Verehrung gewohnt ist, scheint das eine neue Erfahrung zu sein. Seine radikale Vorstellung von Redefreiheit ist das letzte, was Marketing-Verantwortliche möchten. Das Stichwort lautet "Brand Safety", große Marken wollen in einem harmlosen und familienfreundlichen Umfeld werben. Je mehr Menschen Musk rauswirft, je stärker er die Abteilungen für Content-Moderation, Datenschutz und Sicherheit ausdünnt, desto skeptischer werden Unternehmen, ob er seine Beteuerungen ernst meint.

Wie sich Musk lächerlich macht

Apple has mostly stopped advertising on Twitter. Do they hate free speech in America?

This is a battle for the future of civilization. If free speech is lost even in America, tyranny is all that lies ahead.

Did you know Apple puts a secret 30% tax on everything you buy through their App Store?

Elon Musk Wonders: Does the Company that Fought the FBI in Court to Prevent Giving it the Text Messages of Terrorists Hate Free Speech Because It Stopped Giving Me Money?

Apple’s store is like having a 30% tax on the Internet. Definitely not ok. Literally 10 times higher than it should be.

Wo Musk einen Punkt hat

It’s this very lack of legitimacy that Mr. Musk, correctly, points to when he calls for greater free speech and for the establishment of a “content moderation council” to guide the company’s policies — an idea Google and Apple would be right to borrow for the governance of their app stores. But even as he criticizes the capriciousness of platform policies, he perpetuates the same lack of legitimacy through his impulsive changes and tweet-length pronouncements about Twitter’s rules. In appointing himself “chief twit,” Mr. Musk has made clear that at the end of the day, he’ll be the one calling the shots.


Audio / Video


Trend


Neue Features bei den Plattformen

WhatsApp

YouTube


Lecture: Social Media 2022 / 2023

Liebe Kollegïnnen, in unserer E-Mail vom Donnerstag vergangener Woche hatten wir bereits angekündigt, dass wir bei unserer nächsten Lecture einen Blick darauf werfen wollen, wie sich die Social-Media-Landschaft gerade wandelt. Gern möchten wir zeigen, warum Social Media noch lange nicht tot ist, sich aber einige Dinge recht grundsätzlich verändern.

Die Lecture findet am 8.12.2022 von 17:00 bis 18:00 Uhr wie üblich via Zoom statt. Zunächst gebe ich, Martin, einen rund 30-minütigen Input, im Anschluss haben wir eine weitere halbe Stunde Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Bei Bedarf gern auch länger.

Wenn du bei der Lecture dabei sein möchtest, dann melde dich bitte mit der E-Mail-Adresse an, mit der du auch dieses Briefing erhalten hast. Im Anschluss an die Anmeldung erhältst du automatisch via Zoom den Link zum Meeting sowie die Möglichkeit, den Termin im Kalender einzutragen.

Die Lecture wird nicht aufgezeichnet und ist zahlenden Mitgliedern wie dir vorbehalten – bitte daher den Link zur Anmeldung nicht all zu freimütig weiterreichen.

Wir freuen uns sehr, wenn du bei der Lecture dabei bist!


Header-Foto von Mahdi Bafande