Zum Inhalt springen
6 Min. Lesezeit Threads

Threads ist da: Gedanken und Beobachtungen zum Start

Echt jetzt, schon wieder alles von vorn? Ja, die Suche nach einer Twitter-Alternative nervt. Aber die ersten Stunden auf Threads machen Hoffnung.

Threads ist da: Gedanken und Beobachtungen zum Start

Was ist

Eigentlich haben wir am Dienstag alles zu Threads gesagt. Wenn du unsere Analyse verpasst hast – hier entlang: "Threads kommt in die EU: Was für einen Erfolg spricht – und was dagegen"

Für heute hatten wir ein anderes Thema geplant, haben um kurz nach 12 Uhr aber gemerkt: Vielleicht doch kein so gutes Timing, am Tag des Starts von Threads gar nichts zu Threads zu machen. Statt zu wiederholen, was wir vorgestern geschrieben haben, konzentrieren wir uns auf die Eindrücke der ersten Stunden und ergänzen das mit aktuellen Entwicklungen.

Wie sich Threads anfühlt

Warum das nur begrenzte Aussagekraft hat

Was Meta mit Threads vorhat

In Echtzeit über Politik diskutieren, Regierungschefs und Präsidentinnen aus aller Welt folgen, Fotos und Videos von Krisen und Kriegen aus erster Hand sehen – vieles, was Twitter auszeichnete, dürfte bei Meta eher Schaudern auslösen. Mosseri hat mehrfach deutlich gemacht, dass Meta wenig Lust auf Politik und Nachrichten hat. Das macht im Zweifel nur Ärger, lässt sich schlecht vermarkten und spaltet die Nutzerïnnen. Auch bei Twitter überstiegen Relevanz und (vermutetes) Potenzial immer den finanziellen Erfolg – davon kann sich Meta aber nichts kaufen.

Warum wir verhalten optimistisch sind


Next (AR, VR, KI, Metaverse)


X-Watch


Schon einmal im Briefing davon gehört


Tipps fürs Wochenende


Neue Features bei den Plattformen

WhatsApp

Instagram

BeReal