Zum Inhalt springen
9 Min. Lesezeit Trends

Lob der Langsamkeit: Warum Vorsicht gerade die wichtigste Social-Media-Kompetenz ist

Am Dienstagabend haben nicht nur manche Medien versagt. Auch Millionen Menschen verbreiteten mutmaßliche Hamas-Propaganda, ohne nachzudenken. Je ungewisser die Nachrichtenlage ist, desto gefährlicher wird Viralität.

Lob der Langsamkeit: Warum Vorsicht gerade die wichtigste Social-Media-Kompetenz ist

Was ist

Der Krieg im Nahen Osten stellt journalistische und soziale Medien auf eine Bewährungsprobe. Die Explosion an einem Krankenhaus in Gaza-Stadt hat gezeigt, welche Risiken das aktuelle Informationsökosystem birgt. Binnen Minuten gingen Gerüchte und Fehlinformationen um die Welt, befeuert von Push-Nachrichten und Nutzerïnnen, die reflexhaft teilten, was ihnen in die Feeds gespült wurde.

Wir sind kein Medienwatchblog. Deshalb gehen wir nur am Rande auf die teils unrühmliche Rolle ein, die einige renommierte und meist seriöse Institutionen gespielt haben. Uns interessiert: Wie agierten Plattformen und ihre Nutzerïnnen? Und wie ließe sich die Nachrichtenapokalypse verhindern?

Was über den Raketeneinschlag bekannt ist

Wie sich die Unsicherheit ausbreitete

Wie Plattformen zur Polarisierung beitragen

Was Nutzerïnnen tun können


Follow the money

X-Watch

Next (AR, VR, KI, Metaverse)

Tipps fürs Wochenende

Extra für Christian und alle anderen, die die Lesetipps vermisst haben:

Neue Features bei den Plattformen

Meta

WhatsApp

YouTube

Discord