Zum Inhalt springen
6 Min. Lesezeit

4.9.2020 | Facebook und die US-Wahl, 4 Optionen für einen TikTok-Deal, TikTok-Nutzerzahlen, Facebook Horizon

4.9.2020 | Facebook und die US-Wahl, 4 Optionen für einen TikTok-Deal, TikTok-Nutzerzahlen, Facebook Horizon

Facebook und die US-Wahl

Was ist

In knapp 2 Monaten wird ein neuer US-Präsident gewählt. Um die Integrität der Wahlen zu schützen, wie es bei Facebook heißt, hat das Unternehmen eine Reihe neuer Regeln angekündigt. Grundsätzlich geht es darum, Menschen zum Wählen zu bringen und sie vor Falschinformationen zu schützen.

Die neuen Regeln

Warum macht Facebook das?

Mark Zuckerberg hat die neuen Regeln standesgemäß in einem Blogpost auf seiner Facebook-Seite angekündigt. Darin erklärt Zuckerberg, dass er die reale Gefahr von sozialen Unruhen rund um den Wahlausgang sieht. Interessanterweise macht der Facebook-Boss dieses Jahr gar keinen Hehl mehr daraus, dass sein Unternehmen dabei eine gewichtige Rolle, ja gar als Brandbeschleuniger fungieren könnte. Um dieser Gefahr etwas entgegenzusetzen, erlässt Facebook proaktiv neue Regeln.

Warum das wichtig ist

Ein paar Beispiele, die verdeutlichen, wie stark der Einfluss von Facebook auf die US-Gesellschaft ist:

Be smart

Es gibt eine Reihe von klugen Köpfen, die sich von Facebook noch viel mehr wünschen, wenn es um den Schutz von Wahlen geht. Dieses Paper der Cornell-Universität ist ein guter Anfang, um tiefer in das Thema einzusteigen.

Grundsätzlich möchten wir an dieser Stelle jedoch zunächst einmal festhalten, dass wir es richtig finden, wie sich Facebook im Vorfeld der Wahl aufstellt: die neuen Regeln sind sinnvoll und überfällig.

Jetzt kommt es auf zwei Dinge an: erstens muss Facebook sicherstellen, dass die neuen Regeln auch wirklich eingehalten werden.

Zweitens müssen wir uns als Gesellschaft grundsätzlich die Frage stellen, wie sinnvoll es ist, dass der Ausgang einer Wahl mit in den Händen weniger nicht demokratisch legitimierter Unternehmer liegt.

Und weil wir diese Bedenken nicht so schön in Worte fassen können, wie die wahnsinnig kluge Zeynep Tufekci, überlassen wir ihr das letzte Wort:

There are the details. And there is this: Mark Zuckerberg, alone, gets to set key rules—with significant consequences—for one of the most important elections in recent history. That should not be lost in the dust of who these changes will hurt or benefit.


TikTok News Roundup

TikTok-Deal

Wie in Ausgabe 664 beschrieben steht und fällt die Übernahme von TikTok mit der Frage, was eigentlich wirklich Gegenstand eines Deals ist. Wie Reuters berichtet, werden derzeit vier Optionen geprüft.

1) TikTok ohne Algorithmus kaufen = 😂

2) Mehr Zeit aushandeln für einen Deal = ⏲️

3) China um Erlaubnis bitten, den Algorithmus kaufen zu dürfen = 🇺🇸 ⚡ 🇨🇳

4) Den Algorithmus lizensieren = 🤷🏼‍♂️

TikTok-Nutzerzahlen

Im Zuge der Klageschrift gegen die US-Regierung hat TikTok erstmals Nutzerzahlen veröffentlicht:

Kritiker zeigen sich skeptisch, ob die Ausweisung solcher Zahlen überhaupt einen Mehrwert haben. Durchaus zurecht, wie wir finden. Denn dass ein Nutzer mindestens einmal im Monat TikTok geöffnet hat, sagt noch lange nichts über die eigentliche Nutzung der App aus. Sehr wohl haben sich die Ausgabe von DAUs (Daily Active User) und MAUs (Monthly Active User) zur international anerkannten Währung gemausert und lassen dadurch ein Stück weit den Vergleich zu anderen Apps zu. Here we go:

TikTok Merch

TikTok versucht, sich noch tiefer in die Jugendkultur einzuweben und bietet jetzt auch Merchandise im hauseigenen Store an – natürlich in Kooperation mit eigenen Kreativen. Smart!

TikTok Creator Fund

Europäische TikTok-Userïnnen können sich jetzt auch um Gelder aus TikToks Creator Fund bemühen. Die Voraussetzungen: Kreative müssen mindestens 18 Jahre alt sein, Original Content produzieren, 10k Follower haben und in den letzten 30 Tagen 10k Video-Views kassiert haben. Übrigens: Der Creator Fund ist auch für journalistische Angebote gedacht.

TikTok: Kevin Mayer tritt zurück

Äh, das hatten wir wohl vergessen zu melden: TikToks CEO hat das Unternehmen nach nur drei Monaten bereits wieder verlassen. Entweder war der politische Druck zu groß. Oder Mayer weiß schon, wie der Deal aussehen wird und hatte keinen Bock auf das Ergebnis.

New Teacher Challenge

Auf TikTok gibt es eine #newteacherchallenge. Ziel der Challenge: Kinder mit Fotos ihrer vermeintlich neuen Lehrer „schocken“ & dabei filmen. Eigentlich schon dumm genug. Aber dass zahlreiche Eltern Fotos von Menschen mit Behinderungen / Beeinträchtigungen zeigen, ist einfach nur schäbig. Melissa Blake wehrt sich völlig zurecht dagegen (Refinery29).


Schon einmal im Briefing davon gehört


Empfehlungen fürs Wochenende


Neues von den Plattformen

Facebook

Linkedin

Twitch


One more thing

Die schönsten Bibliotheken der Welt: Hach!


Header-Foto von James Edwards bei Unsplash