Zum Inhalt springen

Die TikTokisierung von Facebook und Instagram | TikTok teilt Werbeerlöse mit Creatorn | Twitter Circle: Tweets für ausgewählte Kontakte

Meta will mehr TikTok wagen: Was das für Instagram und Facebook bedeutet

Was ist

Mark Zuckerberg hat Angst vor TikTok. Das wissen wir spätestens, seit im Zuge der Facebook Files interne Dokumente auftauchten, die zeigten, mit welchen teils fragwürdigen Methoden Instagram verhindern will, dass Teenager abwandern. Bereits 2018 wurde TikTok als "existenzielle Bedrohung" betrachtet (mehr dazu in Ausgabe #752). Später kam dann auch noch eine Schmutzkampagne ans Licht, mit der Meta versuchte, Angst vor TikTok zu schüren (siehe Ausgabe #788).

Als Zuckerberg die aktuellen Quartalszahlen vorstellte, teilte er dazu ein Update in Form eines Facebook-Postings, das unserer Meinung nach zu wenig Beachtung gefunden hat. Was er beschreibt, könnte den Newsfeed von Instagram und Facebook deutlich verändern. Meta möchte offenbar nicht nur TikToks Formate nachbauen, sondern auch das Empfehlungssystem der Konkurrenz. Der Social Graph verliert dadurch an Bedeutung, Algorithmen werden noch wichtiger.

Was Zuckerberg sagt

The second point is that while we're experiencing an increase in short-form video, we're also seeing a major shift in feeds from being almost exclusively curated by your social graph or follow graph to now having more of your feed recommended by AI, even if the content wasn't posted by a friend or someone you follow. Social content from friends and people and businesses you follow will continue being a lot of the most valuable, engaging and differentiated content for our services, but now also being able to accurately recommend content from the whole universe that you don't follow directly unlocks a large amount of interesting and useful videos and posts that you might have otherwise missed.

Overall, I think about the AI we're building not just as a recommendation system for short-form video, but as a Discovery Engine that can show you all of the most interesting content that people have shared across our systems. In Facebook, that includes not just video but also text post, links, group posts, re-shares and more. In Instagram, that includes photos as well as video. In the future, I think that people will increasingly turn to AI-based Discovery Engines to entertain them, teach them things, and connect them with people who shared their interests. And I believe our investments in AI, all the different types of content we support, and our work to build the best platforms for creators to make a living will increasingly set our services apart from the rest of the industry and drive our success. We're also finding that having an ambitious vision around building the world's Discovery Engine is attracting a lot of the most talented AI folks to work on this program.

Was das bedeutet

Mark is moving the Facebook newsfeed to be more like TikTok’s. Your feed will be filled more and more not with content that you’ve chosen to see but rather what the algorithm thinks you want to see based upon other content you’ve watched and engaged with.

Welche Fragen das aufwirft

Diese Sichtweise reduziert die komplexe Realität auf wenige, vermeintlich kausale Zusammenhänge. Auch ohne Social Media gäbe es Rechtspopulismus und Verschwörungserzählungen. Wenn alle Plattformen ihre Algorithmen in den Giftschrank packten, wären Menschen nicht friedlicher, die Welt nicht harmonischer.

Be smart

In der vergangenen Ausgabe schrieben wir über Facebooks Ankündigung, Podcasts und Social Audio nach nur rund einem Jahr wieder von der Plattform zu werfen:

Facebooks Track-Record in Sachen "Wir sind keine verlässlichen Partner für Anbieter von professionellen Inhalten" ist damit wieder um eine Episode reicher: Nach "Pivot to Video", Facebooks Umstellung des News Feeds, um Inhalte von Freunden und Bekannten zu priorisieren, und dem Umbau von Instagram von einer Foto- zu einer Video-Plattform ist das nun der nächste Streich. Wir hoffen sehr, dass nicht all zu viele Kollegïnnen von den Änderungen betroffen sind.

"Facebook's endless pivots" nennt es Axios nur halb im Scherz und listet weitere Strategiewechsel der vergangenen Jahre auf, die oft nur kurze Zeit Bestand hatten:

Wir ergänzen: The pivot to become TikTok. Was das für Medien bedeutet, die ihre Inhalte auf Facebook oder Instagram teilen, beschreibt Casey Newton (Platformer):

The time for those publishers to build more direct connections with their audiences is now. If not, they may be about to walk into a buzzsaw labeled "discovery engine." The transition could be ugly — as, not for the first time, Facebook finds that it has huge numbers of users counting on it to do something the company is rapidly losing interest in.


Social Media & Politik


Follow the money


Creator Economy


AR / VR / Metaverse


Was wir am Wochenende lesen


Neue Features bei den Plattformen

Twitter

Facebook

YouTube

Pinterest

Steady


Kennst du schon unseren Recherche-Feed?

In den letzten 30 Tagen haben wir 486 Artikel gelesen, um für euch die wichtigsten News und Debatten aufzuschreiben. Warum wir das so genau wissen? Nun, wir sammeln alle Links, die uns im Rahmen unserer Recherchen begegnen, in einem gemeinsamen Pinboard. Von dort teilen wir die Recherche-Ergebnisse dann direkt in unserem Recherche-Feed in unserer Slack-Gruppe. So erhalten zahlende Mitglieder nicht nur unsere fertigen Briefings sondern auch sämtliche Dinge, die wir gelesen / gehört / angeschaut haben. Wenn du auch auf den Recherche-Feed zugreifen möchtest, musst du Teil der Slack-Community werden. Melde dich gern für einen Zugang!


Header-Foto von Osman Rana