Zum Inhalt springen
4 Min. Lesezeit

#Briefing: Diese App macht Facebook-Stalking zum Kinderspiel | Das Twitter der anderen | Breaking News auf Snapchat

[cs_content][cs_section parallax=“false“ style=“margin: 0px;padding: 15px 0px 5px;“][cs_row inner_container=“true“ marginless_columns=“false“ style=“margin: 0px auto;padding: 0px;“][cs_column fade=“false“ fade_animation=“in“ fade_animation_offset=“45px“ fade_duration=“750″ type=“1/1″ style=“padding: 0px;“][cs_text]

Welchen Wert haben unsere Daten?

Facebook verdient Millionen mit den Informationen, die wir täglich auf der Seite teilen. Jeder Like, jeder Klick und jede Verlinkung machen uns noch besser durchschaubar und erhöhen unseren Wert für zielgerichtete Werbe-Anzeigen. Wäre es da nicht sinnvoll, ein Stück vom Kuchen abzubekommen? Sollte Facebook nicht eigentlich uns dafür bezahlen, dass wir unsere Daten preisgeben? Warum diese Idee nur auf den ersten Blick clever ist und weshalb es vielleicht besser wäre, unsere Daten gleich direkt einzufordern, steht hier. [L.A. Times]

Wie wir dann ganz konkret an unsere eigenen Daten bei Facebook kommen können, weiß Paul-Olivier Dehaye – er hat Facebook mithilfe europäischer Rechtsvorschriften dazu gezwungen, sie ihm auszuhändigen. Hier erklärt er, wie jeder von uns herausfinden kann, welche Unternehmen uns dank Facebook verfolgen und wozu sich diese Informationen noch alles nutzen lassen. [Medium][/cs_text][/cs_column][/cs_row][cs_row inner_container=“true“ marginless_columns=“false“ style=“margin: 0px auto;padding: 0px;“][cs_column fade=“false“ fade_animation=“in“ fade_animation_offset=“45px“ fade_duration=“750″ type=“1/1″ style=“padding: 0px;“][cs_text]

So sehen Breaking News auf Snapchat aus

Kooperationspartner gibt es in Snapchats Discovery-Bereich, böse gesagt, fast mehr als Nutzer. Die Washington Post ist jedoch der erste Partner, der die, zuletzt nicht nur erfolgreiche, App mehrfach täglich mit harten News versorgen soll. Die Informationen der WaPo sollen betont seriös und nachrichtlich sein – in der gemeinsamen Ankündigung werden weltweit wichtige Themen und politische Berichterstattung besonders in den Mittelpunkt gestellt. Ob das Angebot wirklich gegen Facebooks Instagram-Offensive helfen wird? Wir wissen es noch nicht. Wie die Geschichten aber aussehen und funktionieren sollen, steht hier. [Washington Post][/cs_text][/cs_column][/cs_row][cs_row inner_container=“true“ marginless_columns=“false“ style=“margin: 0px auto;padding: 0px;“][cs_column fade=“false“ fade_animation=“in“ fade_animation_offset=“45px“ fade_duration=“750″ type=“1/1″ style=“padding: 0px;“][cs_text]

Das Twitter der anderen

Eines der größten Schlagwörter unserer Zeit: Die Filterbubble. Inzwischen gibt es verschiedenste Projekte, die sie für uns aufbrechen wollen. Die Washington Post berichtet regelmäßig aus „blauen“ und „roten“ Filterblasen und der linksliberale Guardian hält sich einen eigenen Kolumnisten für ausgewählte konservative Blinkwinkel. Am MIT versucht man es jetzt etwas praktischer und lebensnaher – das Projekt „Flipfeed“ will mithilfe einer Chrome-Erweiterung zeigen, wie der Twitterstream bei anderen, ganz normalen Nutzern aussieht. Dabei werden die Austausch-Twitter bewusst in links und rechts eingeteilt. Wer herausfinden will, wie das Twitter der anderen aussieht, kann es hier einmal probieren. [MIT Media Lab][/cs_text][/cs_column][/cs_row][cs_row inner_container=“true“ marginless_columns=“false“ style=“margin: 0px auto;padding: 0px;“][cs_column fade=“false“ fade_animation=“in“ fade_animation_offset=“45px“ fade_duration=“750″ type=“1/1″ style=“padding: 0px;“][cs_text]

Weitere Leseempfehlungen

[/cs_text][/cs_column][/cs_row][/cs_section][cs_section parallax=“false“ bg_pattern=“/content/images/wordpress/2017/02/first-aid-kit-2.png“ style=“margin: 15px 0px 0px;padding: 15px 0px 45px;“][cs_row inner_container=“true“ marginless_columns=“false“ style=“margin: 0px auto;padding: 0px;“][cs_column fade=“false“ fade_animation=“in“ fade_animation_offset=“45px“ fade_duration=“750″ type=“1/1″ style=“padding: 0px;“][cs_text class=“cs-ta-center“]

Die Analysen als Newsletter (immer Montags)

Immer Montags erscheint ein ausführlicher Artikel, der sich stets an der Schnittstelle von Social Media, Journalismus und Gesellschaft bewegt. Dieser Newsletter wird von über 1.000 Medienmacher gelesen. Wenn du magst, kannst du ihn direkt hier abonnieren:

[/cs_text][x_subscribe form=“136″][/cs_column][/cs_row][cs_row inner_container=“true“ marginless_columns=“false“ style=“margin: 0px auto;padding: 0px;“][cs_column fade=“false“ fade_animation=“in“ fade_animation_offset=“45px“ fade_duration=“750″ type=“1/1″ style=“padding: 0px;“][cs_text class=“cs-ta-center“]

Das Briefing des Social Media Watchblogs (Di – Do)

Dienstags, Mittwochs und Donnerstag erscheint das berühmte #Briefing des Social Media Watchblogs mit den wichtigsten News zu Social Media. Wenn du Teil von über 3.000 Abonnenten werden möchtest, kannst das Briefing hier abonnieren:

[/cs_text][x_subscribe form=“127″][/cs_column][/cs_row][/cs_section][cs_section parallax=“false“ bg_pattern=“/content/images/wordpress/2017/02/first-aid-kit-2.png“ style=“margin: 15px 0px 0px;padding: 15px 0px 45px;“][cs_row inner_container=“true“ marginless_columns=“false“ style=“margin: 0px auto;padding: 0px;“][cs_column fade=“false“ fade_animation=“in“ fade_animation_offset=“45px“ fade_duration=“750″ type=“1/1″ style=“padding: 0px;“][cs_text class=“cs-ta-center“]

Support

Hi, meine Seite ist frei von Werbung und soll das auch bleiben. Falls dir aber ein Artikel besonders gefallen hat, du eine Analyse für deine Arbeit als hilfreich empfunden hast, dir einfach mein Newsletter total gut gefällt oder du gern unabhängigen Journalismus förderst, freue ich mich über eine Spende via Paypal:[/cs_text][/cs_column][/cs_row][cs_row inner_container=“true“ marginless_columns=“false“ style=“margin: 0px auto;padding: 0px;“][cs_column fade=“false“ fade_animation=“in“ fade_animation_offset=“45px“ fade_duration=“750″ type=“1/3″ style=“padding: 0px;“][cs_text class=“cs-ta-center“]

Vielen Dank!

1 Euro spenden
3 Euro spenden
5 Euro spenden[/cs_text][/cs_column][cs_column fade=“false“ fade_animation=“in“ fade_animation_offset=“45px“ fade_duration=“750″ type=“1/3″ style=“padding: 0px;“][cs_text class=“cs-ta-center“]

Sehr großzügig!

7 Euro spenden
10 Euro spenden
25 Euro spenden[/cs_text][/cs_column][cs_column fade=“false“ fade_animation=“in“ fade_animation_offset=“45px“ fade_duration=“750″ type=“1/3″ style=“padding: 0px;“][cs_text class=“cs-ta-center“]

Völlig verrückt!

50 Euro spenden
100 Euro spenden
200 Euro spenden[/cs_text][/cs_column][/cs_row][/cs_section][/cs_content]