
Don’t message me!
WhatsApp und Instagram bieten jetzt die Möglichkeit, Nutzerïnnen auch in ihren Chats zu erreichen. Die Frage ist nur: Sollten Publisher dort wirklich sein?
Autor Social Media Watchblog & Süddeutsche Zeitung
WhatsApp und Instagram bieten jetzt die Möglichkeit, Nutzerïnnen auch in ihren Chats zu erreichen. Die Frage ist nur: Sollten Publisher dort wirklich sein?
Wird TikTok das neue Google, das neue Amazon, oder kommt der Push in den Messenger-Markt? Verbieten die USA die App jetzt doch nicht? Wir haben viele Fragen (und keine abschließenden Antworten).
Die EU-Staaten streiten um ein Gesetz, das Plattformen zu anlassloser Massenüberwachung verpflichten könnte. Und Meta macht, was es am besten kann: Es kopiert die Konkurrenz.
Die Tech-Welt wartet auf das Apple-Event oder liest die Biografie von Elon Musk. Wir ignorieren vorerst beides und geben einen kompakten News-Überblick.
Zur großen Überraschung von exakt niemandem verschwindet Facebook News in Europa. Aber hey, im Gegensatz zu Kanada dürfen Medien immerhin noch Nachrichten teilen.
eit Jahren gibt es Forderungen nach einem kostenpflichtigen Social-Media-Angebot, das dafür auf Werbung verzichtet. Plant Meta jetzt die Einführung?
Ist es okay, eine Paywall zu feiern? Wir finden schon. Denn ansonsten gäbe es das Social Media Watchblog gar nicht.
TikToks chinesische Schwesterapp Douyin verdient Milliarden mit E-Commerce. Nun möchte ByteDance den Erfolg im Westen wiederholen. Das Nutzungserlebnis bleibt davon nicht unberührt.
Move fast and break things — das einstige Facebook-Motto wurde längst von zeitgemäßeren Sprüchen abgelöst. Der Spirit aber lebt: Alle Plattformen sind einem permanenten Wandel unterzogen.