
Die EU legt sich mit Twitter an
Der Terror in Israel war die erste Prüfung für Twitter unter Elon Musk – und die Plattform scheiterte krachend. Jetzt folgt der erste Test für den Digital Services Act (DSA) der EU.
Your Favorite Personal Internet Browser // Herausgeber und Autor des Social Media Watchblogs
Der Terror in Israel war die erste Prüfung für Twitter unter Elon Musk – und die Plattform scheiterte krachend. Jetzt folgt der erste Test für den Digital Services Act (DSA) der EU.
Die grauenhafte Nachrichtenlage offenbart, was Elon Musk angerichtet hat. Sie zeigt aber auch, dass es trotz aller Probleme keinen besseren Ort gibt, um sich in Echtzeit zu informieren – noch nicht.
Die Suche nach einer Twitter-Alternative geht weiter. Nach Mastodon und Threads erlebt jetzt Bluesky seine 15 days of fame – oder ist es diesmal mehr als ein Strohfeuer?
Vor gut einem Jahr hat Mark Zuckerberg versucht, die Welt zu überzeugen, dass die Zukunft im Metaverse liegt. Auf der diesjährigen Meta Connect kommt das Metaverse kaum vor. Der Fokus liegt auf Mixed Reality, smarten Brillen und KI-Anwendungen.
Vergangene Woche erklärten wir, warum Verlage und Sender die Finger von den neuen WhatsApp- und Instagram-Channels lassen sollten. Hier kommt die Gegenthese.
WhatsApp und Instagram bieten jetzt die Möglichkeit, Nutzerïnnen auch in ihren Chats zu erreichen. Die Frage ist nur: Sollten Publisher dort wirklich sein?
Wird TikTok das neue Google, das neue Amazon, oder kommt der Push in den Messenger-Markt? Verbieten die USA die App jetzt doch nicht? Wir haben viele Fragen (und keine abschließenden Antworten).
Die EU-Staaten streiten um ein Gesetz, das Plattformen zu anlassloser Massenüberwachung verpflichten könnte. Und Meta macht, was es am besten kann: Es kopiert die Konkurrenz.
Die Tech-Welt wartet auf das Apple-Event oder liest die Biografie von Elon Musk. Wir ignorieren vorerst beides und geben einen kompakten News-Überblick.